1. Startseite
  2. »
  3. Schlaf
  4. »
  5. Schlaf bei Kindern & Babys
  6. »
  7. Nachtschreck – was tun?

Nachtschreck – was tun?

nachtschreck

Nachtschreck – was tun?

Das Wichtigste in Kürze

Wann muss man aufgrund von Nachtschreck zum Arzt?

Wenn der Nachtschreck eines Kindes sehr häufig auftritt oder mit anderen Schlafstörungen oder gesundheitlichen Problemen einhergeht, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Welche Anzahl von Nachtschrecke sind normal?

Es gibt keine genaue Anzahl von Nachtschrecken, die als normal gelten, da es von Kind zu Kind unterschiedlich ist. In der Regel tritt Nachtschreck jedoch gelegentlich auf und ist in der Regel harmlos. Ursachen findest Du hier…

Was ist ein Nachtschreck?

Ein Nachtschreck tritt zwischen verschiedenen Schlafphasen auf und äußert sich zum Beispiel durch Schreien, Wut, starkes Herzklopfen und Schweiß. Der Zustand legt sich in der Regel nach einigen Minuten wieder.

Der Nachtschreck: Nachts aufwachende Kinder können ihre Eltern ordentlich auf Trapp halten. Eine mögliche Ursache dafür stellt der Nachtschreck dar. Dieser kann für einen ganz schönen Schreck sorgen. Alles schläft ruhig und plötzlich ertönt ein lauter Schrei Deines Kindes. Wir wollen Dir die Angst nehmen und erklären, welcher Grund dahinter steckt und was Du tun kannst.

Definition

Nachtschreck ist eine Art von Schlafstörung, die bei Kindern auftreten kann und zu plötzlichem Aufwachen und Schreien führt.

Als Nachtschreck wird eine Unterbrechung des Schlafs bezeichnet. Dabei beginnt Dein Kind aus Angst plötzlich zu schreien, ist aber nicht vollständig wach. Neben der Angst macht sich Wut bemerkbar, sodass es möglicherweise um sich schlägt. Bemerkbar macht sich das Ganze auch durch starkes Schwitzen, schnellen Puls und weit geöffnete Augen.

Dein Kind wird sich in dem Zustand nicht von Dir beruhigen lassen, da es Dich gar nicht erkennt. Der Nachtschreck verschwindet in der Regel von alleine nach einigen Minuten wieder. Danach verhält es sich, als wäre nichts gewesen und kann sich nicht erinnern. Betroffen sind zumeist Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren.

Hinweis: Obwohl Nachtschreck bei Kindern beängstigend aussehen kann, ist es in der Regel eine harmlose Schlafstörung, die von alleine verschwindet und keine Behandlung erfordert.

Tabelle der Arten von Nachtschreck bei Kindern und ihre Symptome

Art des NachtschrecksAlter der betroffenen KinderSymptome
Nachtschreck3–12 JahreAufschrecken aus dem Schlaf, plötzliches Schreien oder Weinen, Unfähigkeit, wach zu werden, Verwirrung, Desorientierung
Nachtschreck (Pavor nocturnus)Säuglinge und KleinkinderAufschrecken aus dem Schlaf mit intensivem Schreien, Schwitzen, schnellem Herzschlag, Verwirrung und Unfähigkeit, getröstet zu werden
Nachtschreck (Somnambulismus)Kinder ab 5 JahrenSchlafwandeln, Aufstehen und Umherwandern während des Schlafes, Unfähigkeit, geweckt zu werden

Tabelle der Arten von Nachtschreck bei Babys, Kleinkindern und Kindern

KategorieDefinitionSymptomeDauer
Nachtschreck KindEine Art von Schlafstörung, die Kinder im Alter von 3-12 Jahren betreffen kannAufschrecken aus dem Schlaf, schreiend oder weinend, Verwirrung oder Desorientierung, schwieriges AufweckenWenige Minuten
Nachtschreck BabyEine Art von Schlafstörung, die Säuglinge im Alter von 6 Monaten bis zu 3 Jahren betreffen kannPlötzliches Aufwachen aus dem Schlaf, Weinen oder Schreien, schneller Herzschlag, SchwitzenWenige Minuten
Nachtschreck KleinkindEine Art von Schlafstörung, die Kleinkinder im Alter von 1-4 Jahren betreffen kannPlötzliches Aufwachen aus dem Schlaf, Schreien oder Weinen, schneller Herzschlag, Schwitzen, Verwirrung oder DesorientierungWenige Minuten

Tipp: Um das Auftreten von Nachtschreck bei Kindern zu reduzieren, sollten Eltern einen regelmäßigen Schlafrhythmus und eine ruhige Schlafumgebung fördern und bei Bedarf Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation einsetzen.

Eltern sollten vermeiden, ein Kind während eines Nachtschrecks aufzuwecken oder zu beruhigen, da dies den Schlafzyklus stören und den Nachtschreck verschlimmern kann.

Ursachen

Der Nachtschreck findet zwischen verschiedenen Schlafphasen statt. Vor allem bis zum Vorschulalter ist das Gehirn noch nicht komplett ausgereift, wovon auch das Schlafverhalten betroffen ist. Daher hat Dein Kind Schwierigkeiten bei den Übergängen von Tiefschlafphase zur leichteren Traumphase und umgekehrt. Während dieser Übergänge kann somit schließlich der Nachtschreck vorkommen, aber Dein Kind erinnert sich an nichts, da es nicht wach ist.

Gesundheitlich trägt Dein Kind jedoch davon keinen Schaden mit sich und ist am Morgen nicht weniger ausgeruht. Im Fall von sehr häufig vorkommenden Nachtschrecken oder über dem Alter von sechs Jahren empfehlen wir allerdings zur Sicherheit einen Arztbesuch.

Baby, Kleinkind, Kind

Babys werden im Allgemeinen als Kinder im Alter von 0–12 Monaten bezeichnet, Kleinkinder im Alter von 1–3 Jahren und Kinder im Alter von 4–12 Jahren. Diese Kategorien basieren auf allgemeinen Entwicklungsmerkmalen wie Wachstum, Sprache und körperlicher Entwicklung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Kind einzigartig ist und sich in seinem eigenen Tempo entwickelt.

Nachtschreck Baby: Ursachen und Symptome

Der Nachtschreck bei Babys tritt auch bei Säuglingen im Alter von 6 Monaten bis zu 3 Jahren auf. Es ist eine häufige, aber oft verwechselte Störung, die zu plötzlichem Aufwachen, Weinen oder Schreien, schnellem Herzschlag und Schwitzen führen kann.

Die genauen Ursachen des Nachtschrecks bei Babys sind nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass Schlafmangel und Stress eine Rolle spielen können. Es ist wichtig, eine sichere und ruhige Schlafumgebung für Babys zu schaffen, um das Risiko von Verletzungen während eines Nachtschrecks zu minimieren. In der Regel verschwindet der Nachtschreck bei Babys von alleine und erfordert keine spezielle Behandlung. Wenn jedoch Probleme bei der Schlafqualität des Babys oder Anzeichen von Schmerzen oder Erkrankungen auftreten, sollten Eltern auch hier einen Arzt aufsuchen.

Szenario: 2-jähriges Kind wacht nachts ständig auf und weint

Regelmäßiger Schlaf und eine ruhige Schlafumgebung können das Auftreten von Nachtschreck bei Kindern reduzieren.

Wenn ein 2-jähriges Kind nachts ständig aufwacht und weint, kann dies für Eltern sehr belastend sein. Es kann verschiedene Gründe für dieses Verhalten geben, aber eines der häufigsten ist Nachtschreck, auch bekannt als Schlafterror. Nachtschreck bei Kindern bzw. ein Nachtschreck bei Klinkindern tritt in der Regel zwischen 2 und 6 Jahren auf und kann zu plötzlichem Aufwachen, Schreien und Weinen führen. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen für dieses Problem:

Achtung: Eltern sollten vermeiden, ein Kind während eines Nachtschrecks aufzuwecken oder zu beruhigen, da dies den Schlafzyklus stören und den Nachtschreck verschlimmern kann.

Ursachen von Nachtschreck bei Kleinkindern und Kindern

  • Übermüdung: Wenn Kinder nicht genug Schlaf bekommen, können sie zu schnell in die Tiefschlafphase gelangen und Nachtschreck erleben.
  • Stress oder Angst: Stress oder Angst können den Schlaf stören und Nachtschreck auslösen.
  • Unregelmäßiger Schlafrhythmus: Wenn Kinder zu unterschiedlichen Zeiten schlafen gehen und aufwachen, kann dies ihren Schlaf stören und Nachtschreck auslösen.

Lösungen

  • Regelmäßiger Schlafrhythmus: Ein regelmäßiger Schlafrhythmus kann helfen, das Auftreten von Nachtschreck zu reduzieren. Es ist wichtig, dass Kinder jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufwachen.
  • Entspannungstechniken: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress oder Angst zu reduzieren und Nachtschreck zu reduzieren.
  • Vermeidung von Übermüdung: Kinder sollten ausreichend Schlaf bekommen und rechtzeitig ins Bett gehen, um Übermüdung und Nachtschreck zu vermeiden.

Es ist auch wichtig, dass Eltern während eines Nachtschrecks ruhig bleiben und das Kind nicht aufwecken oder versuchen zu beruhigen. Nachtschreck dauert in der Regel nur wenige Minuten und das Kind wird sich nicht daran erinnern. Wenn das Kind jedoch weiterhin nachts aufwacht und weint, sollten Eltern einen Arzt aufsuchen, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.

Bestseller Nr. 1
Nachtschreck
Nachtschreck
Karmann, Tanja (Autor)
12,99 EUR

Nachtschreck vorbeugen

Bestimmte Faktoren können den Nachtschreck begünstigen. Krankheiten mit Fieber oder die Einnahme bestimmter Medikamente können nicht verhindert werden, zählen aber zu möglichen Ursachen. Du kannst jedoch auch dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit für den Nachtschreck zu minimieren.

Zum einen ist es wichtig, dass Dein Kind am Abend zur Ruhe kommt und emotionale Sicherheit bieten. Körper und Seele sollten herunterfahren. Hinzu kommt der ausreichende Schlaf, den Dein Kind benötigt, denn auch Übermüdung ist ein fördernder Faktor. Nachts sind zehn Stunden Schlaf das Minimum und bis zu einem Alter von mindestens zweieinhalb Jahren sollte auch der Mittagsschlaf nicht fehlen.

Exkurs: Schlafwandeln bei Kindern

Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress oder Angst zu reduzieren und Nachtschreck zu reduzieren.

Schlafwandeln, auch bekannt als Somnambulismus, ist eine Schlafstörung, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten kann. Bei Kindern ist Schlafwandeln jedoch häufiger und betrifft bis zu 40 % der Kinder im Alter von 3–13 Jahren. In diesem Kapitel werden die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Schlafwandeln bei Kindern näher erläutert.

Ursachen von Schlafwandeln bei Kindern

Die genauen Ursachen von Schlafwandeln bei Kindern sind nicht vollständig verstanden, aber es gibt mehrere Faktoren, die zur Entstehung beitragen können. Dazu gehören:

  • Genetische Veranlagung: Schlafwandeln kann in Familien auftreten und kann daher eine genetische Komponente haben.
  • Schlafmangel: Kinder, die nicht genug Schlaf bekommen, können eher schlafwandeln.
  • Stress oder Angst: Stress oder Angst können den Schlaf beeinflussen und Schlafwandeln auslösen.
  • Fieber oder Infektionen: Fieber oder Infektionen können den Schlaf stören und Schlafwandeln auslösen.

Symptome von Schlafwandeln bei Kindern

Die Symptome von Schlafwandeln bei Kindern können variieren, aber typischerweise geschieht dies in der ersten Phase des Tiefschlafs. Während des Schlafwandelns können Kinder Folgendes tun:

  • Aufstehen und durch das Haus oder die Wohnung laufen
  • Sprechen oder Schreien im Schlaf
  • Gegenstände bewegen oder verändern
  • Essen oder Trinken
  • Urinieren an ungewöhnlichen Orten

In den meisten Fällen erinnern sich Kinder nicht an das Schlafwandeln, wenn sie aufwachen.

Behandlung von Schlafwandeln bei Kindern

In den meisten Fällen ist Nachtschreck eine harmlose Schlafstörung, die von alleine verschwindet und keine Behandlung erfordert.

In den meisten Fällen ist Schlafwandeln bei Kindern harmlos und erfordert keine spezielle Behandlung. Wenn das Schlafwandeln jedoch häufig auftritt oder zu Sicherheitsrisiken führt, kann eine Behandlung notwendig sein. Einige mögliche Behandlungsoptionen umfassen:

  • Schlafumgebung anpassen: Kinder sollten in einem sicheren und ruhigen Schlafumfeld schlafen, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren.
  • Regelmäßiger Schlafrhythmus: Ein regelmäßiger Schlafrhythmus kann helfen, das Auftreten von Schlafwandeln zu reduzieren.
  • Entspannungstechniken: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress oder Angst zu reduzieren und das Schlafwandeln zu reduzieren.
  • Medikamente: In schweren Fällen können Medikamente verschrieben werden, um das Schlafwandeln zu reduzieren.

Eine häufige, aber in der Regel harmlose Schlafstörung bei Kindern

Es kann sich durchaus positiv auswirken, Deinem Kind den ausreichenden Schlaf, die Ruhe und die emotionale Stütze zu bieten, welche es braucht. Tust Du dies aber ohnehin, kannst Du nichts anderes tun, als abzuwarten. Denn dann kannst Du Dein Kind weder vom Nachtschreck abhalten, noch diesen verkürzen. Der Nachtschreck kommt und geht von alleine, ist jedoch keines Wegs schädlich für Dein Kind.

FAQ Nachtschreck

Was tun bei Nachtschreck?

In erster Linie ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Dein Kind befindet sich in einem Zustand zwischen Schlaf und Wachzustand.Nach wenigen Minuten verschwindet der Nachtschreck in der Regel von selbst.

Wann spricht man von einem Nachtschreck?

Der Nachtschreck tritt bei Kindern auf. Dies kann ab einem Alter von zwei Jahren beginnen und ist bis zum Alter von sechs Jahren möglich. Das heißt aber nicht, dass es sich die vollen vier Jahre zieht, denn der Nachtschreck kann auch später beginnen oder früher enden.

Wie lange dauert ein Nachtschreck?

Der Nachtschreck erfolgt zumeist nur bis zu 10 Minuten. Tritt er jedoch sehr viel länger auf, ist zur Sicherheit ein Arztbesuch empfehlenswert, um Ursachen abzuklären.

Quellen