Du kennst es vermutlich selbst: Die Temperaturen steigen und selbst in der Nacht wird es nicht besser. Du wälzt Dich in Deinem Bett herum, weil Du vor Hitze nicht schlafen kannst. Ein kühlender Topper kann Dir da Abhilfe verschaffen. Erfahre hier alles über die Vorteile von diesen Toppern und wieso sich die Investition lohnt.
Empfehlenswert:
Kipli Naturlatex-Matratze
- Kern: 100 % Naturlatex
- 7 Komfortzonen
- Weiche Seite: 5 cm - 65 kg / m3
30 Probenächte & 10 Jahre Garantie
Inhalt
Was ist ein Matratzentopper überhaupt?
Matratzentopper sind sehr dünne Auflagen, die Du über Deine eigentliche Matratze stülpst. Du kannst die Topper auf jede Art von Bett auflegen, egal, ob Boxspringbett oder Betten mit Lattenrost.
Die meisten Topper sind zwischen vier und zehn Zentimeter dick und haben einen abnehmbaren Bezug, um ihn gelegentlich waschen zu können. Topper verbessern die Betthygiene, denn Du schonst Deine Matratze damit und sie verfeinern das Liegegefühl, wodurch ein besserer Komfort entsteht.
Die Vorteile von Matratzentoppern im Allgemeinen
- Es gibt verschiedene Arten von Toppern, je nachdem, was Du für eine Matratze hast. Demnach gibt es Viscoschaum-, Gelschaum-, Kaltschaum- und Latex-Topper.
- Du kannst durch einen Topper je nach Wunsch härter oder weicher liegen .
- Topper werden vor allem auch zur Temperaturregulierung eingesetzt.
Die Vorteile eines kühlenden Toppers
Kühlende Topper sind ideal für Menschen, die es nachts gerne grundsätzlich etwas kühler haben, viel schwitzen oder Hitze generell nicht gut vertragen können. Mit einem kühlenden Topper kannst Du auf umwelt- und gesundheitsgefährdende Klimaanlagen und Ventilatoren verzichten und Du kannst auch Dein Fenster geschlossen halten.
Kühlende Topper gibt es entweder aus offenporigem Schaumstoff, wie zum Beispiel Latex oder Gelschaum, oder aus atmungsaktiven Materialien, wie zum Beispiel Bambusviscose.
Die Topper sind atmungsaktiv, weswegen sie die Feuchtigkeit von Deinem Körper wegleiten, sodass Dein Schlafklima trockener und kühler wird. Dadurch sorgen kühlende Topper für einen höheren Schlafkomfort und eine bessere Gesundheit. Außerdem wirken sie stromsparend, was gerade in heutigen Zeiten mehr als willkommen ist. Kühlende Topper sind stromsparend, da Du von nun an auf Klimaanlagen und Ventilatoren verzichten kannst, um Dich abzukühlen.
Unterschiede zwischen den einzelnen Toppern
Es gibt grundsätzlich verschiedene Topper, die sich vordergründig in ihrem Nutzen und den verwendeten Materialien unterscheiden.
Kaltschaum-Topper
Kaltschaum-Topper sind hervorragend dazu geeignet, wenn Du ein festes Liegegefühl präferierst, denn die Topper zählen zu den härtesten. Dadurch liegt der Körper mehr auf der Matratze auf, was eine kühlende Wirkung mit sich bringt. Daher eignen sich die Topper ideal für Menschen, die schnell ins Schwitzen kommen, wenn sie schlafen.
Die Variante ist sehr günstig zu erwerben und ist besonders unter unruhigen Schläfern beliegt, weil man nicht so sehr in die Matratze einsinkt.
Visco-Topper
Visco-Topper haben eine extrem langsame Rückstellkraft. Deine eigene Körperwärme sorgt dafür, dass sich der Schaum ideal an Deinen Körper anpasst und sich den Abdruck sogar merkt. Weil man stark in die Matratze einsinkt, eignen sich Visco-Topper am besten für ruhige Schläfer.
Außerdem eignen sich die Topper für Leute, die nachts schnell frieren.
Gelschaum-Topper
Gelschaum-Topper vereinen die positiven Effekte von Kaltschaum- und Visco-Toppern: Es handelt sich hierbei um einen weichen Topper, der jedoch einen kühlenden Effekt hat.
Er benötigt keine Körperwärme für die Anpassung des Körpers. Die Luft kann bei diesem Topper sehr gut zirkulieren, sodass Du in der Regel nicht ins Schwitzen kommen solltest.
Dieser Topper eignet sich sowohl für unruhige, als auch ruhige Schläfer.
Was Du noch beachten solltest
Neben seiner kühlenden Funktion sollte ein kühlender Topper zudem eine gute Stützkraft gewährleisten und an Dein Schlafverhalten, Deine Schlafposition und Deinen gewünschten Härtegrad angepasst werden, um das bestmögliche aus Deinem Topper herausholen zu können.
Es ist selbstverständlich wichtig, den abnehmbaren Bezug Deines kühlenden Toppers regelmäßig zu waschen.
Der optimale nächtliche Begleiter
Dank seiner kühlenden Funktion ist der Topper also ein absolutes Must-Have für Menschen, die nachts schnell ins Schwitzen geraten oder es generell einfach lieber kühl mögen. Egal, ob Wechseljahre, Stress oder Hitze – der kühlende Topper steht Dir in jedem Falle bei Seite, sodass Du Deine Lebensqualität wiederherstellst. Denn ein gesundes, ausgeglichenes Schlafklima ist unabdinglich für einen erholsamen Schlaf und einen energetischen Tag.
FAQ zu kühlenden Toppern
Ein kühlender Topper aus beispielsweise Klimalatex bietet sich gut bei Hitze an, da er die Körperwärme optimal ableiten kann, was für ein besseres Schlafklima sorgt.
Durch den weichen Schaum passt sich ein Gel-Topper optimal an den Körper an, sodass die Stützfunktion ideal ist.
Topper sind sinnvoll, weil sich Dein Bett dadurch noch weicher und elastischer anfühlt. Außerdem leitet er nachts Deine Körperwärme ab und reguliert somit Dein Schlafklima. Obendrein kannst Du mithilfe von Toppern die Liegefläche vergrößern.
Quellen
Empfehlenswert:
Kipli Polsterbett
- PEFC-zertifiziertes Fichtenholz
- Bezug & Polster aus Leinen
- Lattenrost aus Massivholz
In allen Größen verfügbar